Wovon hängt es ab, ob ich mehr oder weniger Unterhalt zahle?

Padre pagando una pensión de alimentos a su hijo

Wenn wir über Alimente oder Unterhalt sprechen, dann meist in Scheidungs- oder Trennungsverfahren, bei denen minderjährige Kinder vorhanden sind.

Da wir wissen, wovon wir ausgehen, ist der Unterhalt also der Geldbetrag, den wir dem Vater oder der Mutter, die das Sorgerecht für unsere Kinder hat, geben müssen, um zu allem beizutragen, was mit der Ernährung, Pflege, Erziehung usw. unserer Kinder zusammenhängt.

Die Festlegung der Höhe des Unterhalts wird dabei durch den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bestimmt. Es geht nicht darum, einen beliebigen Unterhaltsbetrag festzulegen, sondern der Betrag wird unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Person, für die wir Unterhalt zu leisten haben (des Sohnes oder der Tochter), und der finanziellen Mittel und Möglichkeiten des Unterhaltspflichtigen bestimmt. Denken Sie daran, dass der Unterhalt monatlich gezahlt wird und keine zusätzlichen Ausgaben für das Kind beinhaltet.

In Anbetracht der obigen Ausführungen ist es wichtig zu betonen, dass der Unterhalt die Grundbedürfnisse des Kindes abdecken sollte, aber die finanziellen Möglichkeiten des unterhaltspflichtigen Elternteils werden immer berücksichtigt.

Kann der Betrag jederzeit geändert werden? Ja. Der Betrag kann von Fall zu Fall reduziert, erhöht oder gestrichen werden.

In welchem Dokument wird der Unterhaltsanspruch dargelegt? In einer Regelungsvereinbarung. In diesem Dokument regeln wir auch die persönlichen und vermögensrechtlichen Folgen einer Trennung oder Scheidung, wenn diese einvernehmlich erfolgt.

Kurz gesagt, um die Höhe des Unterhalts oder des Unterhaltsanspruchs zu bestimmen, muss eine Gewichtung zwischen zwei Faktoren vorgenommen werden. Der festgelegte Betrag kann je nach den Umständen des Kindes oder des unterhaltspflichtigen Elternteils variieren.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass eine Scheidung oder Trennung zwischen zwei Personen keine Auswirkungen auf die Verantwortung der Eltern gegenüber ihren Kindern haben sollte, einschließlich der Verpflichtung, Unterhalt zu zahlen oder zu bestimmen.



Anna Nicolas Toran Rechtsanwältin Expertin für Familienrecht M&C Abogados

Otras entradas