Der Straftatbestand der Körperverletzung ist einer der häufigsten im strafrechtlichen Bereich und schützt ein grundlegendes Gut: körperliche Unversehrtheit und Gesundheit. Wir erklären, was als strafbare Körperverletzung gilt, welche Arten es gibt und wie sie bestraft werden.
Was ist ein Verletzungsdelikt?
Sie ist in den Artikeln 147 bis 156 ter des Strafgesetzbuches geregelt. Sie liegt vor, wenn eine Person einer anderen Person einen Schaden zufügt, der eine medizinische oder chirurgische Behandlung erfordert, die über eine einfache Heilung hinausgeht.
Voraussetzungen für das Vorliegen einer Straftat
- Körperlicher, physischer oder geistiger Schaden.
- Notwendigkeit einer medizinischen Behandlung (Heilung ist nicht genug).
- Eindeutiger Kausalzusammenhang zwischen der Handlung und dem Schaden.
- Vorhandensein von Vorsatz oder Rücksichtslosigkeit.
Arten von Verletzungen nach dem Strafgesetzbuch
1. Grundlegende Verletzungen (Art. 147.1):
- Sie benötigen medizinische Behandlung.
- Strafe: 3 Monate bis 3 Jahre Freiheitsentzug oder eine Geldstrafe von 6 bis 12 Monaten.
2. Leichte Verletzungen und Misshandlungen am Arbeitsplatz:
- Sie bedürfen keiner medizinischen Behandlung.
- Strafe: eine Geldstrafe von 1 bis 3 Monaten.
3. Schwerwiegende Verletzungen (Art. 148)
- Waffengebrauch, gefährliches Instrument, vorsätzliche Tötung, Overkill, gefährdetes Opfer.
- Strafe: 2 bis 5 Jahre Freiheitsentzug.
4. Durch Leichtsinn verursachte Verletzungen (Art. 152)
- Z.B.: Arbeitsunfälle, Verkehrsunfälle oder medizinische Unfälle.
- Die Strafe variiert je nach dem verursachten Schaden.
5. Verstümmelung oder Invalidität (Art. 149-150)
- Verlust von wichtigen Organen (Augen, Hände usw.).
- Strafe: 6 bis 12 Jahre (Hauptorgane) oder 3 bis 6 Jahre (Nicht-Hauptorgane).
6. Geschlechtsspezifische oder häusliche Gewalt
- Die Strafen sind verschärft.
- Das Verfahren kann ohne eine Beschwerde eingeleitet werden.
Erforderliche Tests
- Medizinischer Notfallbericht.
- Der Bericht des Gerichtsmediziners.
- Zeugen oder Aufnahmen, falls verfügbar.
Zusätzliche Konsequenzen
- Entschädigung für das Opfer.
- Einstweilige Verfügungen oder Wegnahme von Waffen.
- Strafregister auch bei einer Einigung.
Wurden Sie wegen Körperverletzung angezeigt oder waren Sie ein Opfer? Bei Martínez & Caballero Abogados bieten wir Ihnen eine spezialisierte Verteidigung in Strafverfahren.
Sara Gabernet Roca
Rechtsanwältin Expertin für Strafrecht
M&CAbogados