Mujer con una orden de protección por violencia de género

Schutzanordnung in Verfahren wegen häuslicher Gewalt: Was ist das und wie kann man sie beantragen?

Im Rahmen von Strafverfahren wegen geschlechtsspezifischer Gewalt ist die Schutzanordnung ein Rechtsinstrument zum Schutz von Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt, das den Erlass von straf- und zivilrechtlichen Vorsichtsmaßnahmen ermöglicht, um die Sicherheit und das Wohlergehen des Opfers, seiner Kinder oder Familienangehörigen zu gewährleisten. In unserer Kanzlei sind wir uns bewusst, wie wichtig es ist, in solchen Situationen schnell und sensibel zu handeln. In diesem Artikel erklären wir, woraus die Schutzanordnung besteht, wie Sie sie beantragen und welche Maßnahmen sie umfasst. Was…

Read more

Mujer sufriendo violencia doméstica

VIDO Arbeit misshandeln

Derzeit enthält unser Strafrecht mehrere Straftatbestände im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Gewalt, d.h. wenn der Angreifer ein Mann und das Opfer eine Frau ist, mit der er verheiratet ist oder war oder in einer ähnlichen Liebesbeziehung steht, auch wenn sie nicht zusammenleben. Eines der häufigsten Verhaltensweisen, unter denen Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern zu leiden haben, ist die so genannte "Misshandlung bei der Arbeit", aber woraus genau besteht sie? Im Allgemeinen ist die körperliche Misshandlung eine Unterart des Verbrechens der…

Read more

Persona protegiéndose de la violencia de género

VIDO Arbeit misshandeln

Derzeit enthält unser Strafrecht mehrere Straftatbestände im Zusammenhang mit geschlechtsspezifischer Gewalt, d.h. wenn der Angreifer ein Mann und das Opfer eine Frau ist, mit der er verheiratet ist oder war oder in einer ähnlichen Liebesbeziehung steht, auch wenn sie nicht zusammenleben. Eines der häufigsten Verhaltensweisen, unter denen Frauen von ihren Partnern oder Ex-Partnern zu leiden haben, ist die so genannte "Misshandlung bei der Arbeit", aber woraus genau besteht sie? Im Allgemeinen ist die körperliche Misshandlung eine Unterart des Verbrechens der…

Read more