Ein Vorstrafenregister kann Ihr Berufs-, Migrations- und Privatleben ernsthaft beeinträchtigen. Von der Verweigerung eines Visums bis hin zur Unmöglichkeit, Zugang zu bestimmten Jobs oder Wettbewerben zu erhalten, kann ein Vorstrafenregister viele Türen schließen.
Die gute Nachricht ist, dass es in Spanien möglich ist, sie legal zu löschen, sofern bestimmte Voraussetzungen und Fristen eingehalten werden. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr Strafregister Schritt für Schritt löschen können und welche Fehler Sie dabei vermeiden sollten.
Was sind Strafregister und Polizeiregister?
Strafregister:
Dies sind Einträge im Zentralen Register für verurteilte Personen nach einer rechtskräftigen Verurteilung. Sie zeigen, dass Sie wegen einer Straftat verurteilt worden sind.
Polizeiliche Aufzeichnungen:
Sie erfordern keine Verurteilung. Sie werden erstellt, wenn ein polizeilicher Eingriff erfolgt: Verhaftung, Vorladung oder Anzeige. Jede Polizeibehörde (Nationale Polizei, Guardia Civil, Mossos d’Esquadra, usw.) registriert sie in ihren internen Datenbanken.
Selbst wenn sie nicht zu einer Verurteilung führen, kann ein Strafregistereintrag den Erhalt von Visa, Staatsangehörigkeit, Aufenthalt oder sogar einer Arbeitsstelle erschweren.
Wie können sie Sie beeinflussen?
Ein Vorstrafenregister zu haben, auch wenn es sich nicht um ein Strafregister handelt, kann schwerwiegende Folgen haben:
- Verweigerung von Visum, Aufenthalt oder Staatsangehörigkeit.
- Unfähigkeit, an Prüfungen oder öffentlichen Ämtern teilzunehmen.
- Beschränkungen in Adoptions- oder Sorgerechtsverfahren.
- Hindernisse für die Arbeit im Gesundheits- und Bildungswesen, im privaten Sicherheitsdienst oder mit Minderjährigen.
- Hindernisse bei Einstellungsverfahren, insbesondere bei internationalen Unternehmen.
Kann die Akte gelöscht werden?
Ja, in Spanien können Sie Ihr Strafregister löschen lassen und die Löschung Ihres Strafregisters beantragen, aber es wird nicht automatisch gelöscht: Sie müssen das Verfahren ausdrücklich einleiten.
Die Wartezeit hängt von der Schwere der Verurteilung und der Tatsache ab, dass Sie nicht wieder straffällig geworden sind.
Voraussetzungen für die Löschung
Gemäß Artikel 136 des Strafgesetzbuches müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Sie haben die Strafe vollständig verbüßt, einschließlich Geldstrafen oder gemeinnütziger Arbeit.
- Keine Straftat während der gesetzlichen Frist begangen zu haben.
Mindestfristen ohne erneute Straftat:
- Geringfügige Strafen 6 Monate
- Weniger schwere Strafen < 12 Monate oder rücksichtslos 2 Jahre
- Weniger schwere Strafen < 3 Jahre 3 Jahre
- Weniger schwere Strafen ≥ 3 Jahre 5 Jahre
- Schwere Strafen 10 Jahre
Ab 2022 ist es nicht mehr notwendig, ein Führungszeugnis vorzulegen. Die Verwaltung konsultiert es direkt (justicia.gob.es
).
Wie löscht man ein Strafregister Schritt für Schritt?
1. sammeln Sie die Dokumentation:
- Kopie der DNI/NIE
- Unterlagen zum Nachweis der Vollstreckung der Strafe (rechtskräftiges Urteil, Nachweis der Zahlung der Geldstrafe usw.).
2. beantragen Sie beim Justizministerium die Annullierung:
- Sie können dies persönlich, per Post oder online unter sede.justicia.gob.es tun.
- Der Zeitraum für die Auflösung beträgt in der Regel 3 bis 6 Monate.
3. Sie erhalten einen offiziellen Löschungsbescheid, der besagt, dass Sie nicht vorbestraft sind.
Wie sieht es mit der Polizei aus?
Polizeiliche Aufzeichnungen werden direkt von der Polizeibehörde angefordert, die sie erstellt hat. Zum Beispiel:
- Nationale Polizei: Generaldirektion der Polizei.
- Guardia Civil: Entsprechendes Kommando.
- Mossos d’Esquadra: Kommission für die Gewährleistung des Rechts auf Zugang zu Informationen.
Das Verfahren wird durch das Organgesetz 3/2018 (LOPDGDD) und die Verordnung (EU) 2016/679 (RGPD) geregelt, da es personenbezogene Daten betrifft.
Manchmal ist es notwendig, die Verwendung der Daten zu rechtfertigen (z.B. bei einem Visumantrag oder einer behördlichen Genehmigung), um ihre Löschung zu beantragen.
Häufige Fehler bei der Löschung von Akten
- Warten Sie nicht auf die gesetzliche Mindestfrist.
- Versäumnis, alle Belege vorzulegen .
- Versuchen Sie zu stornieren, wenn noch Strafverfahren oder Ermittlungen laufen.
- Der Glaube, dass vergangene Aufzeichnungen mit der Zeit automatisch gelöscht werden.
- Vergessen Sie auch, die Polizeiakten zu löschen .
Warum ist es wichtig, die Zuverlässigkeitsüberprüfung abzubrechen?
Weil es sich direkt auswirkt:
- Ihre künftige Beschäftigung (insbesondere in regulierten Berufen oder Berufen mit Kontakt zu Minderjährigen).
- Ihr Migrationsverfahren (Staatsangehörigkeit, NIE, Visum, Aufenthaltsgenehmigung).
- Ihr Zugang zu Sozialwohnungen oder Sozialhilfe.
- Ihr Recht auf vollständige Wiedereingliederung in die Gesellschaft ohne Stigmatisierung.
Wie können wir Ihnen helfen?
Bei Martínez & Caballero Abogados kümmern wir uns um:
- Überprüfen Sie Ihr Strafregister oder Ihre Polizeiakte
- Stellen Sie fest, ob Sie bereits eine Stornierung beantragen können
- Reichen Sie den Antrag bei der zuständigen Stelle ein
- Klärung von Problemen, wenn die Verwaltung weitere Informationen anfordert
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe, um Ihre Akte zu bereinigen? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, mit juristischer Unterstützung einen Neuanfang zu machen.
Sara Gabernet Roca
Rechtsanwältin Expertin für Strafrecht
M&CAbogados