Was ist zu tun, wenn Ihr Haus besetzt ist? Juristische Schlüssel zum Verbrechen der Hausbesetzung in Spanien

Vecinos afectados protestan por la usurpación de sus viviendas por okupas

Hausbesetzungen – rechtlich gesehen die Aneignung von Immobilien –sind in Spanien ein wachsendes Problem, insbesondere in Großstädten wie Barcelona und Madrid. Wenn Sie mit einer Hausbesetzung konfrontiert werden, ist es wichtig, schnell und innerhalb des gesetzlichen Rahmens zu handeln. In diesem Artikel erklären wir, was das Gesetz besagt, wie es sich von einem Einbruch unterscheidet und welche Schritte Sie unternehmen müssen, um Ihr Eigentum wiederzuerlangen.

Was ist das Verbrechen der Usurpation?

Artikel 245 des Strafgesetzbuchs regelt das Verbrechen der Aneignung von Eigentum. Diese Straftat wird begangen, wenn eine Person unbewegliches Eigentum ohne Genehmigung des rechtmäßigen Eigentümers in Besitz nimmt, und wird in zwei Modalitäten unterteilt:

Gewaltsame Einmischung

  • Dies ist der Fall, wenn das Eigentum mit Gewalt oder durch Einschüchterung von Personen erlangt wird.
  • Strafe: Freiheitsstrafe von 1 bis 2 Jahren, plus die entsprechenden Strafen für Gewalttaten.
  • Seit der Reform der Strafprozessordnung von 2025 wird sie durch ein beschleunigtes Verfahren behandelt.

Friedliche Einmischung

  • Dies ist der Fall, wenn die Besetzung ohne Gewalt, aber ohne Genehmigung des Eigentümers durchgeführt wird.
  • Strafe: eine Geldstrafe von 3 bis 6 Monaten.
  • Sie gilt als Ordnungswidrigkeit, was eine rasche Räumung erschwert.

Neu im Jahr 2025: Die gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltschaft und des Innenministeriums (Anweisung 3/2025) erlaubt es den Sicherheitskräften und den Korps, enteignete Immobilien direkt zu räumen, wenn es sich nicht um eine Wohnung handelt und die Bewohner eindeutig identifiziert werden können.

Welche Art von Eigentum kann usurpiert werden?

Encroperation ist nur dann strafbar, wenn das Grundstück ein Mindestmaß an Bewohnbarkeit oder Wohnwert aufweist.
Es wird nicht als Straftat betrachtet, wenn es betroffen ist:

  • Ruinen oder Gebäude in einem Zustand der Verlassenheit.
  • Rustikales Land ohne Einfriedung oder übliche Nutzung.
  • Grundstücke mit vorheriger Genehmigung oder mit Duldung des Eigentümers.

Unterschied zwischen Einbruchdiebstahl und Hausfriedensbruch

Es ist wichtig, zwischen diesen beiden Straftaten zu unterscheiden, da die Strafen und die rechtliche Behandlung sehr unterschiedlich sind:

KonzeptUsurpationEinbruch und Diebstahl
EigentumZweitwohnung, Geschäftsräume, leere WohnungGewöhnlicher Wohnsitz (auch wenn er vorübergehend frei ist)
Rechtlicher SchutzEigentumsrechtRecht auf Privatsphäre
StrafeGeldstrafe (Ordnungswidrigkeit) oder Freiheitsentzug, wenn Gewalt im Spiel istFreiheitsentzug von 6 Monaten bis 2 Jahren (oder bis zu 4 Jahren, wenn Gewalt im Spiel ist)
VerfahrenOrdnungswidrigkeit oder zügiges VerfahrenGewöhnliche Strafverfahren

Häufige Fallstricke bei Eingriffsverfahren

Trotz der regulatorischen Entwicklungen stehen Vermieter oft vor einer Reihe von Problemen:

Identifizierung der Insassen

Ohne die Identität der Usurpatoren zu kennen, kann kein Strafverfahren eingeleitet werden. Die Polizei muss eingreifen und einen Polizeibericht verfassen.

Eigentumsnachweis

Sie müssen Ihr Recht auf die Immobilie nachweisen:

  • Notarielle Urkunden
  • Grundbucheintragung
  • Rechnungen von Versorgungsunternehmen auf Ihren Namen

Intervention der Sozialdienste

Wenn es sich um Minderjährige, schutzbedürftige Personen oder von Ausgrenzung bedrohte Personen handelt, kann die Räumung gestoppt oder verzögert werden.

Fehlen von einstweiligen Maßnahmen

Der Richter darf keine sofortige Räumung anordnen, wenn er sie nicht für dringend oder gerechtfertigt hält.

Handeln Sie nie auf eigene Faust

Die Unterbrechung der Versorgung, das Auswechseln von Schlössern oder die Erzwingung einer Räumung können einen Straftatbestand der Nötigung darstellen (Art. 172 CP).

Was ist zu tun, wenn Ihr Haus besetzt wurde?

Hier finden Sie eine kurze Anleitung zu den rechtlichen Schritten, die zu beachten sind:

  1. Sofortige Meldung an die Nationalpolizei, Guardia Civil oder Mossos d’Esquadra.
  2. Ergreifen Sie keine direkten Maßnahmen. Ändern Sie nicht das Schloss und unterbrechen Sie nicht die Versorgung.
  3. Legen Sie einen Eigentumsnachweis vor (Urkunden, IBI, Quittungen).
  4. Beauftragen Sie einen spezialisierten Anwalt für Strafrecht, der die Anzeige bearbeitet, vorsorgliche Maßnahmen beantragt und Sie im Prozess begleitet.
  5. Ziehen Sie eine Zivilklage oder eine Räumungsklage in Betracht, wenn das Strafverfahren nicht vorankommt oder die Immobilie keinen eindeutigen Wohnwert hat.

Kann ein besetztes Haus ohne Gerichtsverfahren wieder in Besitz genommen werden?

Ja, aber mit Bedingungen. Wenn es sich bei der Immobilie nicht um eine Wohnung handelt, erlaubt Artikel 553 der Strafprozessordnung eine sofortige administrative Räumung, sofern:

  • Die Insassen werden identifiziert.
  • Der Eigentumsnachweis ist erbracht.
  • Es gibt keine Minderjährigen oder schutzbedürftigen Personen.

Die Polizei kann ohne richterliche Genehmigung direkt handeln, wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind.

Fazit: Wie können Sie Ihr Eigentum vor Besetzungen schützen?

Der Umgang mit Hausbesetzungen kann frustrierend sein, aber mit juristischem Wissen und Schnelligkeit zu handeln, macht den Unterschied.

✅ Melden Sie es so schnell wie möglich
✅ Sammeln Sie alle Unterlagen
✅ Lassen Sie sich nicht provozieren und treffen Sie keine eigenen Entscheidungen
✅ Suchen Sie professionellen Rat

Wir von Martínez & Caballero Abogados bieten Ihnen einen umfassenden Rechtsservice, um Ihr Haus legal, sicher und ohne strafrechtliche Risiken zurückzuerhalten.

📞 Kontaktieren Sie uns und verteidigen Sie Ihre Rechte als Eigentümer.

Sara Gabernet
Rechtsanwältin Expertin für Strafrecht
M&CAbogados

Otras entradas