Monatliche Vorschau auf den internationalen Schutz – Juli 2025

Inmigrantes reciben ayuda y protección internacional

Das Innenministerium hat den kumulierten monatlichen Vorschuss zum internationalen Schutz veröffentlicht, mit Daten zum 31. Juli 2025. Dieser Bericht spiegelt den Status der in Spanien gestellten Asylanträge und anderer Formen des Schutzes sowie die von der Verwaltung in den ersten sieben Monaten des Jahres gefassten Beschlüsse wider.

1) Wie ist der monatliche Fortschritt beim internationalen Schutz?

Dies ist ein offizieller statistischer Bericht mit einer Zusammenfassung:

  • Die Gesamtzahl der registrierten Anträge auf internationalen Schutz.
  • Verteilung nach Art des Schutzes (Flüchtling, subsidiärer Schutz, humanitäre Gründe).
  • Erlass von Entscheidungen: Zugeständnisse, Ablehnungen und andere Verwaltungsvorschriften.

2. kumulierte Anträge ab Juli 2025

In den ersten sieben Monaten des Jahres hat Spanien weiterhin ein hohes Aufkommen an Asylanträgen zu verzeichnen. Obwohl der Abschlussbericht die genauen Zahlen liefert, bestätigt sich der Trend:

  • Ein nachhaltiger Anstieg im Vergleich zu den gleichen Monaten im Jahr 2024.
  • Eine erhebliche Konzentration von Anwendungen in großen Städten wie Madrid, Barcelona und Valencia.
  • Das Fortbestehen von Nationalitäten, die historisch gesehen bei Bewerbungen führend sind, wie Venezuela, Kolumbien und Peru.

Diese Daten zeigen, dass Spanien weiterhin eines der europäischen Länder mit dem höchsten Asyldruck ist.

3. Ausgegebene Resolutionen

In dem Bericht wird auch die Anzahl der Fälle aufgeführt, die zwischen Januar und Juli 2025 gelöst wurden.

Ganz allgemein gesprochen:

  • Die Gewährung des Flüchtlingsstatus und des subsidiären Schutzes bleibt stabil, auch wenn der Anteil an den Gesamtanträgen gering ist.
  • Die Mehrheit der abgeschlossenen Akten endet mit einer Ablehnung.
  • Die Bearbeitung von Anträgen auf Aufenthaltsgenehmigung aus humanitären Gründen geht weiter, insbesondere für Antragsteller aus bestimmten lateinamerikanischen Ländern.

Dies spiegelt sowohl die administrative Sättigung als auch den restriktiven Trend bei der Gewährung des vollen Flüchtlingsstatus wider.

4. Entwicklung und Vergleich mit früheren Jahren

Der Vergleich mit dem Vorjahr zeigt, dass die Zahl der Anträge im Jahr 2025 dem stetigen Wachstum seit 2019 entspricht (mit Ausnahme des vorübergehenden Rückgangs während der Pandemie).

Bei den Entscheidungen hat die Verwaltung versucht, die Bearbeitungszeiten zu verkürzen, obwohl die Daten darauf hindeuten, dass der Rückstau eine strukturelle Herausforderung bleibt.

5. was bedeutet diese Entwicklung für Antragsteller und Praktiker?

  • Asylbewerber: Die Bearbeitungszeiten werden wahrscheinlich weiterhin lang sein. Daher ist eine fachkundige Beratung unerlässlich, um die ordnungsgemäße Einreichung und Weiterbearbeitung des Dossiers sicherzustellen.
  • Fachleute und Nichtregierungsorganisationen: Diese Daten sind der Schlüssel zur Planung von Ressourcen und Hilfe, da sie die administrative und soziale Belastung in den kommenden Monaten vorwegnehmen.
  • Migrationspolitik: Die Veröffentlichung bestätigt die Notwendigkeit, die Mittel und das Personal des Asyl- und Flüchtlingsamtes (OAR) aufzustocken, um auf die wachsende Nachfrage zu reagieren.

Quelle der Informationen: Asyl und Zuflucht | Aktuelle Daten

Laden Sie das PDF-Dokument hier herunter .

Diana Caballero
CEO – Founding Partner
M&CAbogados

Otras entradas